Der Markt

Bei einem ausgeglichenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage, spricht man von einem Marktgleichgewicht. Dort ist die Menge des Angebots gleich der Menge der Nachfrage, dies wird wiederum Gleichgewichtsmenge genannt.
Arten von Märkte - Marktformenschema:
Dennoch gibt es auch andere Arten von Märkten. Je nach Anzahl der Anbieter bzw. der Nachfrager kann man sie in verschiedene Marktformen unterteilen. Eine viel verwendete Einteilung ist die von Heinrich Freiherr von Stackelberg, der folgendes Schema definierte:
Ein | Wenige | Viele | ||
Ein | zweiseitiges Monopol |
beschränktes Angebotsmonopol |
Angebotsmonopol | |
ANBIETER | Wenige | beschränktes Nachfragemonopol |
zweiseitiges Oligopol |
Angebotsoligopol |
Viele | Nachfragemonopol | Nachfrageoligopol | Zweiseitiges Polypol |
|
Arten von Märkten nach dem gehandelten Gut
Man kann die Arten von Märkten auch nach dem gehandelten Gut unterteilen:- Gütermarkt
- Immobilienmarkt
- Konsumgütermarkt
- Investitionsgütermarkt
- Informationsmarkt
- Faktormarkt
- Arbeitsmarkt
- Finanzmarkt
Phasen eines Marktes - Konjunktur
Nachfrage und Angebot schwanken, überhaupt ist der Markt von einigen Faktoren abhängig, sodass man fünf Phasen eines Markts bestimmt hat. Durch die Konjunktur teilt man die Phasen des Marktes ein. Es gibt dabei folgende Phasen:1. Aufschwung (Expansion)
2. Hochkonjunktur (Boom)
3. Sättigung
4. Abschwung (Rezession)
5. Tiefstand (Depression)
Märkte als Bezugs- und Zielobjekt des Marketing
Nach Homburg/Krohmer stellen Märkte sich als Bezugsobjekt, wie auch als Zielobjekt des Marketings dar. Betrachtet man sie als Bezugsobjekt des Marketings, weisen die Autoren auf das Setzen der Rahmenbedingung für das Marketing durch den Markt hin. So bestimmten die Marktteilnehmer (Kunden, Wettbewerber usw.) den Handlungsspielraum des Marketing. Geht man von Märkten als Zielobjekt des Marketings aus, dann verweisen die Autoren auf die Anstrebung der Unternehmen durch Marketingaktivitäten die Märkte zu gestalten und deren Akteure zu beeinflussen.Quellen:
- 1: Grundlagen des Marketingmanagemens von Christian Homburg
- Marketingmanagement: Strategie - Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung - Christian Homburg, Harley Krohmer